Im Rahmen der Schulentwicklung möchte die Schule einen strukturierten, partizipativen Prozess durchlaufen. Ziel ist die Überprüfung des Ist-Standes und Erarbeitung eines Entwicklungskreislaufes, der die pädagogische Ausrichtung der Schule schärft, die Mitwirkung aller Beteiligten fördert und auf die individuellen Bedarfe der Schulgemeinschaft eingeht. Im Ergebnis soll das künftige Schulleben eine formale und stabile Basis bieten, um den Bildungserfolg der SuS zu fördern und für Chancengerechtigkeit zu sorgen. Außerdem sollen die SuS zu demokratischer Teilhabe befähigt werden und in ihren sozial-emotionalen Kompetenzen gestärkt werden. Ziel einer Begleitung im Rahmen dieses Schulentwicklungsprozesses ist es, die Schulentwicklung positiv zu beeinflussen und zu unterstützen – sowohl im Prozess selbst als auch in seinem Ergebnis
Termine: 24.11.25, 13.01.26, 23.03.26, 11.05.26, 18.05.26, 29.06.26 zzgl. VORAB-Gespräch und möglichen Supervisionen der Lehrkräfte/Schulleitung gemäß indiv. Terminvereinbarung.
Zeitraum: 01.11.25 bis 01.07.2026
Bitte senden Sie uns schriftlich Ihre Angebote an:
Astrid-Lindgren-Grundschule
Frau Dorn
Dresdner Str. 62
01809 Heidenau